Teampilgern

Pilgern

Pilgern ist Trend, sagen die einen – und beschreiben das Phänomen, von dem sich immer mehr Menschen anstecken lassen.

Pilgern ist Weg, sagen die, die sich darauf einlassen. Dabei ist schon eine wichtige Pilgermotivation benannt: Sich einlassen, unterbrechen, Urlaub machen für Leib und Seele. Das ermöglicht Abstand – und manchmal sogar die Erfahrung, dass im Gehen etwas geht, was im Alltag verborgen ist. „Man wandert mit den Füßen“, schreibt Hape Kerkeling, „und pilgert mit dem Herzen.“ Darin kommt auch die Sehnsucht zum Ausdruck, dass ich ankommen kann. Der Weg gehört dazu. Und auch ein Ziel.

 

Teampilgern

Im Dekanat Allgäu-Oberschwaben entsteht mit der Profilstelle Spiritualität-Pilgern-Tourismus ein Pilgerangebot, das berufliche Gruppen und Teams im Blick hat. „Teampilgern“ füllt eine Lücke im klassischen Fortbildungsangebot: Spirituelle Suche, das Bedürfnis nach Stille und Unterbrechung, verbunden mit einer Wegstrecke in der Natur, vorbei an religiösen und spirituellen Orten.

In der Pilger-Tradition der christlichen Kirchen sind diese Elemente miteinander verbunden. Denn Pilgern ist traditionell eine Form des Hinausgehens.. „Teampilgern“ lädt dazu ein, diese Tradition in drei Schritten zu entdecken:

  • Bewegen: In Bewegung kommen. Gehen. Körperübungen.

  • Berühren: Innehalten, Stille, Texte-Musik-Kunst wirken lassen.

  • Begegnen: Zeit haben füreinander. In Kontakt kommen: Mit sich – der Welt – Gott.

 

Konkret

  • Teampilgern ist für kurze Wegabschnitte von 5-15 km konzipiert (sowohl auf traditionellen Pilgerwegen (Martinusweg, Jakobusweg) als auch unabhängig davon auf naturnahen Wegen).

  • Kriterien für die Wegeauswahl: gut erreichbarer Ausgangspunkt, Kondition der Teilnehmer:innen, schöne Orte/Ruheplätze unterwegs, Zielort ggf. mit Einkehrmöglichkeit und Rückfahrtmöglichkeit.

  • Die Methoden für unterwegs werden nach dem Vorgespräch und aufbauend auf die Anliegen der Teams geplant.

  • Wegbegleiter: Benjamin Sigg. Er ist Diplomtheologe und Pastoralreferent und entwickelt im Netzwerk allgäusegen spirituelle Angebote für den Tourismusbereich. Ins Teampilgern bringt er auch seine Qualifikation als Supervisor/Coach (DGSv) mit ein.

  • Anfragen an Benjamin Sigg

Zurück
Zurück

Himmel erden

Weiter
Weiter

Zukunftsorte