Himmel erden

01 Die Idee

 

Unter der Überschrift „Den Himmel erden“ (zur Broschüre) werden für den Allgäu-Teil des Dekanats spirituelle Angebote und Gottesdienste im Freien für das Jahr 2025 erfasst. Diese Erfassung ist ökumenisch offen.

Die Termine werden in einem Print-Medium sowie auf weiteren Kanälen gebündelt und sollen ab März bis Herbst/Winter 2025 an Kirchen-Orten und besonderen touristischen Orten im württembergischen Allgäu ausgelegt werden.

Dahinter stehen die Erfahrungen bei den Kirchen auf der Landesgartenschau, sowie die Idee, Gäste in der Region mit unseren Angeboten zu erreichen. Ziel ist es, im genannten Zeitraum, spirituelle Angebote sichtbar zu machen, die sowohl für die Kirchengemeinden als auch für deren Gäste bedeutsam sind.

 

 

02 Der Hintergrund

Kirche-Sein verändert sich. Die Wahrnehmungen dazu sind vielfältig. Mangel gehört dazu; Loslassen, Experimentieren und Neues. Die Landesgartenschau in Wangen war für die Kirchen im württembergischen Allgäu ein Lern- und Entwicklungsfeld.

  • Zentral war die Erkenntnis, dass das „Draußen-Sein“ von Kirche, verbunden mit einem großen Kooperationspartner neue Möglichkeiten eröffnet und eine breite Wirkung nach innen wie nach außen hat.

  • Zentral für die Kirchen auf der LGS war zudem der „Gästeblick“: Im Motto „Sei unser Gast“, bei den Veranstaltungen, bei der Gestaltung des Gartens und bei den Kommunikationskanälen. Hier wurde im Großen und mit viel Energie erprobt, was auch im Kleinen funktionieren kann.

  • Für das württembergische Allgäu hat das Dekanat Allgäu-Oberschwaben die Profilstelle initiiert: Netzwerk Spiritualität, Pilgern, Tourismus. Kirche-Sein soll hier regional entwickelt werden; bestehende Orte/Angebote sollen vernetzt und neue geschaffen werden. Dazu gehört der ergänzende Blick von der Mitglieder-Orientierung hin zur Gäste-Orientierung.

 

Drei Workshops haben dazu im Herbst 2024 in unterschiedlichen Zusammensetzungen stattgefunden:

-         26.09.24 Spirituelle Zukunftsorte, Landpastoral Isny

-         21.11.24: Workshop Gästeorientierung, Wangen

-         27.11.24: Allgäu-Geh-Spräche, Isny


Die Erfassung der Angebote läuft seit Januar 2025. Die Veröffentlichung der Broschüre ist im März geplant.

03 Diese Abendklänge sind schon geplant

Die Abendklänge möchten eine spirituelle Auszeit sein. Musik, Text und Gebet verbinden sich hier mit der Abendstimmung. Die Sommer-Abendklänge werden von den Gruppen an besonderen Orten im Freien gefeiert. In Leutkirch, Isny und Neutrauchburg laden Chöre und Musiker:innen zu Abendklängen und Musik und Gebet in die Kirchen ein.

 

Sommer-Abendklänge im Freien

 

Fr, 23.05. 19 Uhr

Abendklänge

bei der La-Salette-Kapelle Engerazhofen

gestaltet von der Kirchengemeinde Engerazhofen

mit der Bläsergruppe Feinblech und der Sängergruppe Engerazhofen

 

Mo, wöchentlich ab 16.06.-28.07. 19 Uhr
Abendlob im Garten der Landpastoral

www.landpastoral-isny.de

Begegnungsstätte Landpastoral, Grabenstr. 37, Isny

 

Sa, 21.06. 21 Uhr
Abendklänge

Schloss Isny

gestaltet vom Chansemble (Ltg. Christian Schmid) und Benjamin Sigg (Texte)

 

Fr 27.06. 18.30 Uhr
Abendklänge

auf dem Kapellenberg Amtzell

gestaltet vom JuLe Team Amtzell

mit der Band Vivo

[Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen]

 

 

Fr 04.07. 18.30 Uhr
Abendklänge Sommerkirche

ehemaliges Gelände der Landesgartenschau

veranstaltet vom Chor der St. Martinskirche Wangen und Instrumentalisten

 

Fr, 18.07. 18.30 Uhr
Abendklänge Sommerkirche

im Gottesacker Wangen bei der Rochuskapelle

gestaltet von den Sisters of Lord

 

Do, 31.07. 19 Uhr
Abendklänge zum Ferienbeginn

an der Badestelle am Badsee Beuren

gestaltet vom Chor Vivente

nur bei guter Witterung

 

So, 14.09. 16.30 Uhr
Abendklänge

an der Cäcilienkapelle auf dem Rangenberg bei Isny

gestaltet von Pfr. Edgar Jans und PR Benjamin Sigg

mit VollgasBrass

04 Diese Sommer-Gottesdienste im Freien sind bereits erfasst - Ergänzungen bitte an benjamin.sigg@drs.de

Do, 01.05. 9.30 Uhr
Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Heilige Messe in der Kirche, anschließend Segnung im Freien

Seelsorgeeinheit Argenbühl
Kirche St. Benedikt, Eisenharz

 

So, 11.05. 10.30 Uhr
Familiengottesdienst mit Fahrradsegnung (Heilige Messe)
gestaltet von der Seelsorgeeinheit Isny

mit dem Chor Vivente
beim katholischen Gemeindehaus Beuren

Do, 29.05. 11.30 Uhr
Open-Air-Gottesdienst (Heilige Messe)
mit Markt der Möglichkeiten im Anschluss
Garten hinter dem Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch

 

Sa, 07.06. 19 Uhr
Pfingstvigil im Garten

Abschluss der Pfingstnovene mit Musik und Gebet

Begegnungsstätte Landpastoral, Grabenstr. 37, Isny

 

Mo, 09.06. 11 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Berg
gestaltet von der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Seelsorgeeinheit Isny

mit dem Posaunenchor Isny
Turm auf dem Schwarzen Grat

 

So, 29.06. 9.30 Uhr
Kapellenfest Hiltensweiter (Wort-Gottes-Feier)

Seelsorgeeinheit an der Argen

 

So, 29.06. 10 Uhr (voraussichtlich)
Open-Air Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach (Heilige Messe)

mit Projektchor und der Stadtkapelle Bad Wurzach (Missa Katharina)

 

So, 29.06. 10.30 Uhr
Kirche mit Kindern „Das Geheimnis der Sonnenblume“

im Schlossi – Spielplatz Familienzentrum St. Josef, Kanzleistr. 2, Isny

bei schlechtem Wetter in der Turnhalle des Familienzentrums

 

Ökumenische Gottesdienste

gestaltet von der evangelisch-methodistischen, der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Seelsorgeeinheit Wangen
29. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli

 

Do, 03.07. 18.30 Uhr
Andere-Zeiten Sommergottesdienst

Mit dem Verlag Andere Zeiten aus Hamburg.

Viele kennen Andere Zeiten vom Adventskalender. Im Juli ist das Redaktionsteam im Allgäu zu Gast und feiert einen Sommergottesdienst mit Texten, Musik und Gebet. Dazu gibt es Impulse zu Weite und Weitblick, Lebensrhythmus und Geschwindigkeit.

Galluskapelle/Autobahnkapelle Leutkirch

Musik: Chor Voices aus Wuchzenhofen (Ltg. Christian Schmid)

 

Fr, 11.07. Heilig-Blut-Fest

Blutritt Bad Wurzach

ab 7 Uhr Reiterprozession anschließend Gottesdienst mit Bischof Klaus Krämer auf dem Gottesberg (ca. 10.30 Uhr)

14.30 Uhr Bergpredigt mit Heinrich-Maria Burkhard

So, 13.07. 9.30 Uhr
Kapellenfest Bildeichkapelle (Heilige Messe)

Seelsorgeeinheit an der Argen

 

So, 13.07. 14 Uhr
Ökumenischer Jubiläums-Gottesdienst 25 Jahre Galluskapelle

mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Matthäus Karrer

Galluskapelle/Autobahnkapelle Leutkirch

 

So, 13.07. 19.30 Uhr
Open-Air Gebetsabend

mit Einzelsegen und Nachtcafé

Garten hinter dem Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch

 

So, 20.07. 9.30 Uhr
Kapellenfest Amtzell (Heilige Messe)

Seelsorgeeinheit an der Argen

mitgestaltet vom Männerchor Amtzell

 

So, 27.07. 10 Uhr
Freiluftgottesdienst der Seelsorgeeinheit Leutkirch (Heilige Messe)
mit der Musikkapelle Urlau, anschließend Dorffest

bei der Dorfhalle Urlau

 

So, 03.08. 9.30 Uhr
Freiluftgottesdienst beim Streetfood-Festival
gestaltet von der Kirchengemeinde Deuchelried

mit der Musikkapelle Deuchelried

Schulhof der Grundschule Deuchelried

 

So, 10.08. 9.30 Uhr
Burgmesse Burgfest Neuravensburg

Seelsorgeeinheit an der Argen

mit Pfr. Rainer Maria Schießler aus München

 

Fr, 15.08. 18 Uhr
Gottesdienst auf dem Dorfplatz (Heilige Messe)

Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung

Seelsorgeeinheit an der Argen

mit Weihbischof Matthäus Karrer, Musikverein Pfärrich

 

So, 17.08. 11 Uhr
Gottesdienst im „Kongo“, Gasthaus zum Grünen Baum

Wieser 5, 88279 Amtzell

gestaltet von der evangelischen Kirchengemeinde Wangen

 

So, 24.08. 10 Uhr
Gottesdienst im Grünen

Strandbad Obersee, Strandbadweg 5, Kißlegg

gestaltet von den evangelischen Allgäugemeinden Wangen, Isny, Leutkirch-Aitrach-Kißlegg

 

So, 31.08. 10.15 Uhr
Bergmesse auf der Süh (Aussichtspunkt bei Wolfegg)

gestaltet von der Seelsorgeeinheit „Tor zum Allgäu“ und St. Anna (Team FürMitBei)
mit der Musikgruppe vom Trachtenverein Waldburg

 

So, 07.09. 10 Uhr
Ökumenischer Berggottesdienst auf dem Hochhäderich

gestaltet von der SG Niederwangen und einem ökumenischen Team

 

So, 14.09. 10 Uhr
Burgmesse Burgruine Ratzenried

mit der Musikkapelle Ratzenried, anschließend musikalischer Frühschoppen

bei schlechter Witterung 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche

 

So, 28.09. 10.30 Uhr
Kapellenfest Doberatsweiler

Seelsorgeeinheit an der Argen

Wort-Gottes-Feier zur Wiedereröffnung nach der Sanierung

 

So, 05.10. 10.30 Uhr
Kirche mit Kindern an Erntedank

im Schlossi – Spielplatz Familienzentrum St. Josef, Kanzleistr. 2, Isny

bei schlechtem Wetter in der Turnhalle des Familienzentrums

Zurück
Zurück

Gastfreundlich?

Weiter
Weiter

Teampilgern